Der Fahrradklima-Test des Deutschen Fahrrad-Clubs hat heute unter anderem die Städte Frankfurt und Baunatal ausgezeichnet. Die Fahrradfreundlichkeit habe sich dort deutlich verbessert. Bei der Gesamtwertung landete Frankfurt deutschlandweit auf Platz drei hinter Bremen und Hannover. Der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Tobias Eckert, erklärte dazu heute in Wiesbaden:
„Die sehr gute Gesamtbewertung der Stadt Frankfurt ist allein dem Frankfurter Verkehrsdezernenten Klaus Oesterling (SPD) zu verdanken. Und auch der Baunataler Bürgermeisterin Silke Engler (SPD) muss an dieser Stelle für das gute Abschneiden Baunatals ein großes Lob ausgesprochen werden. Das große Engagement der Städte leistet einen wichtigen Beitrag zur Mobilität der Zukunft – sie setzen sich für den Ausbau der Radwege ein und tun insgesamt viel, um das Radfahren attraktiver zu machen. Schade, dass sie vom Land dabei kaum Unterstützung erfahren.“
Tobias Eckert kritisierte die mangelnden Bemühungen von Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, mehr Radwege in Hessen zu bauen. Die schwarzgrüne Landesregierung unterstütze die Kommunen und Städte bei der Weiterentwicklung der Mobilität deutlich zu wenig. „Seit langem fordern wir mehr Engagement und vor allem mehr finanzielle Mittel für den Radwegebau. Schwarzgrün ist dazu bislang nicht mehr als Ablehnung eingefallen“, sagte Eckert. Umso wichtiger sei die Einsetzung und der Beginn der Arbeit der Enquetekommission Mobilität im Hessische Landtag. „Die Kommission wird sich auch mit dem Radverkehr in Hessen als wichtigen Faktor der Mobilität der Zukunft beschäftigen. Das Fahrrad erfreut sich über einen großen Bedeutungszuwachs und es muss dringend ermittelt werden, wo beim Radverkehr Handlungsbedarf besteht und vor allem wie wir die Kommunen bei den Herausforderungen der Mobilität der Zukunft besser unterstützen können“, so Tobias Eckert.