Die SPD Freiensteinau bedankt sich herzlich bei allen Wählern der Gemeinde Freiensteinau für die aktive Beteiligung an der Kommunalwahl und das entgegengebrachte Vertrauen für unsere Kandidaten.
Die Kommunalwahl war neben der Verleihung der Willy-Brandt-Medaille an Gernot Then auch Hauptthema der Jahreshauptversammlung am 27.03.2021 im DGH Holzmühl.
Neue Grüngutsammelstelle geplant
Der Orstvereins- und Fraktionsvorsitzende Paul Heid gab einen Einblick in die aktuellen Themen der Gemeindepolitik. Hier berichtete er davon, dass gemeinsam mit der Gemeinde Grebenhain in Metzlos-Gehaag eine weitere Grüngutsammelstelle eingerichtet werden soll. Der Vogelsbergkreis hatte im Zuge der Einführung der Biotonne auf Antrag der SPD die Gebühren für Grünabfälle abgeschafft. Um den kostenverursachenden Anlieferungen von Grünabfällen aus kreisfremden Nachbarkommunen entgegenzuwirken, dürfen nur noch Einwohner des Vogelsbergkreises ihre Abfälle an die Sammelstellen bringen.
Beim Bau des zweiten Sportfeldes in Freiensteinau konnte aus Bundesmitteln trotz des Engagements des Hersfelder SPD-Staatssekretär Michael Roth kein weiterer Zuschuss erwirkt werden. Das zur Verfügung stehende Geld kommt stattdessen dem Schwimmbad in Schlitz zugute.
Im Bereich der Straßenerneuerung wird derzeit durch ein externes Unternehmen ein Priorisierungskonzept erstellt, welche Maßnahmen zu welchem Zeitpunkt ergriffen werden sollten. Basierend auf diesem Konzept will die SPD die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge wieder thematisieren. Eine Stellungnahme des Ortsvereins aus dem Wahlprogramm finden Sie hier. Ulrich Höhn befürwortete allerdings, den Druck nicht zu schnell von der Landesregierung zu nehmen und sieht diese in der Pflicht, die Kommunen bei der Abschaffung der Beiträge zu unterstützen.
Gutes Gemeindeergebnis, schwaches Kreisergebnis
Höhn bedauerte das schwache Abschneiden der SPD auf Kreisebene, die sieben Prozentpunkte und vier Mandate einbüßte. Die SPD Freiensteinau wird im Kreistag nicht mehr vertreten sein. Für die Südregion haben es aber aus der Nachbargemeinde Grebenhain Bürgermeister Sebastian Stang und Maximilian Ziegler ins Parlament geschafft. Eine Fortsetzung der Koalition mit der CDU wird angestrebt, wie unter anderem in KN und LA zu lesen war.
Besser schnitt die SPD auf Gemeindeebene ab, behauptete ihre drei Sitze in der Gemeindevertretung und legte um 1,7 Prozent zu. Die offiziellen Wahlergebnisse finden Sie hier.
Paul Heid dankte besonders den „Jungspunden“ Eric und Jonathan Höhn für deren Einsatz im Wahlkampf. Sein Dank ging auch an die ausscheidenden Gemeindevertreter Reinhard Heineck, der sein zehnjähriges SPD-Jubiläum feierte und Frank Emrich.
Neuer Wind der Kooperation soll in Gemeindevertretung einziehen
Heid betonte, dass man mit allen Fraktionen zusammenarbeiten wolle. „Uns geht es um die Sache, nicht um Personen“ lautete eine Aussage, die viel Zustimmung fand. „Wir wollen keine alten Rechnungen begleichen oder politischen Lieblingsgegner schaden, wie es stellenweise hieß.“ Daher laufen derzeit Gespräche mit den anderen Fraktionen, um gemeinsame Wahlvorschläge für die Posten in der Gemeinde zu finden. „Wir brauchen einen offenen Wettbewerb der Ideen, kein Blockdenken. Eine faire Verteilung der führenden Positionen in der Gemeinde wäre ein wichtiges Zeichen und ein vielversprechender Start für eine neue Kultur in der Freiensteinauer Gemeindepolitik“, sagte der neu gewählte Gemeindevertreter Jonathan Höhn.
Carsten Hofmann, der weiterhin als Beigeordneter im Gemeindevorstand mitwirken möchte, sagte, dass allein die Fachkompetenz als Kriterium für Posten gelten solle. „Wir sollten aus der Bevölkerung das Maximale für die Bevölkerung rausholen. Wir können mit unseren drei Sitzen viel Gutes, aber auch viele Scherben produzieren“, mahnte er an und rief alle Beteiligten zu bedachtem Handeln auf.
Für Carsten Hofmann soll der SPD-Kandidat mit den viertmeisten Stimmen, Peter Decker, in die Gemeindevertretung nachrücken. Die künftigen Protagonisten riefen alle Mitglieder und Interessierte dazu auf, sich weiterhin aktiv mit der Gemeindepolitik auseinanderzusetzen und versprachen einen verstärkten Informationsfluss. Sobald es die Corona-Pandemie wieder zulässt, sind auch regelmäßige politische Stammtische geplant, zu denen alle Interessierten eingeladen sein werden.
Das künftige SPD-Team in Gemeindevertretung und -vorstand
Gemeindevertretung
- Paul Heid (Fraktionsvorsitzender, Mitglied Haupt- und Finanzausschuss)
- Jonathan Höhn (Mitglied Bau- und Planungsausschuss)
- Peter Decker (Mitglied Ausschuss für Land-, Forstwirtschaft, Sport und Kultur)