
Jonathan Höhn
- Privat
Wächtersbacher Straße 22
- 36399 Freiensteinau
- jonathan_hoehn@nullgmx.de
Listenplatz 3
- Betriebswirt, Master of Science
- 26 Jahre
- Kerngemeinde Freiensteinau
Was steckt hinter… Jonathan Höhn?

Jonathan Höhn ist eines der Gesichter der SG Freiensteinau. Als zweiter Vorsitzender gestaltet er den größten Verein in der Großgemeinde seit Jahren aktiv mit. In seiner knapp neunjährigen Vorstandsarbeit konnte Jonathan die verschiedenen Charaktere in der Gemeinde Freiensteinau kennen und schätzen lernen.
Jonathan spielt selbst Fußball, ist regelmäßiger Gast auf der Bühne des KV Kikiriki und Mitgründer der Hopfenfreunde Bauwagen Freiensteinau West, die das alljährliche Bauwagenfest veranstalten – ein echter Vereinsmensch.
Im vergangenen Jahr hat Jonathan seinen Master of Science in Betriebswirtschaftslehre an der Goethe-Uni in Frankfurt abgelegt. Er arbeitet in einem Technologieunternehmen, welches Marketing- und Vertriebssysteme optimiert.
Jonathan möchte die Zukunft der Gemeinde Freiensteinau aktiv mitgestalten und sich daher in der Gemeindepolitik verantwortungsvoll einbringen.
Jonathan kandidiert als Parteiloser zum ersten Mal für die Gemeindevertretung.
Warum ich kandidiere
„Ich kandidiere, weil ich Freiensteinau zukunftsfähig, innovationsoffen und digital gestalten will. In einer kleinen Gemeinde wie Freiensteinau müssen wir sachorientiert und miteinander denken – nicht in Fraktionen oder gegeneinander.
Die Stärken unserer Gemeinde können wir in allen Bereichen am besten mit Zusammenarbeit weiterentwickeln: In der Gemeindevertretung im fraktionsübergreifenden Wettstreit der Ideen, mit den angrenzenden Gemeinden interkommunal und mit den Vereinen an einem von der Gemeinde unterstützten runden Tisch.
Zudem müssen wir in allen Bereichen konsequent digitalisieren. Dies darf nicht bei der Infrastruktur durch Glasfaserausbau aufhören, sondern muss dort anfangen. Wir müssen digitale Prozesse aufbauen, um Behördengänge zu vereinfachen und digitale Möglichkeiten nutzen, um die Bürger stärker in Entscheidungsprozesse einzubeziehen.“